Veranstaltung
Tag der Luft- und Raumfahrt 2007

Bei der Zentralveranstaltung in Köln-Porz gibt es von 10 Uhr bis 18 Uhr Luft- und Raumfahrt zum Anfassen für Jung und Alt. Die Institute des DLR öffnen die Türen und präsentieren ihre Forschung. Die Wissenschaftler zeigen Werkstoffe, die den extremsten Belastungen standhalten müssen, solare Energietechniken, Flugsimulationen aus der kommerziellen Luftfahrt und Tests in den verschiedenen Windkanälen. Die Besucher können sich über aktuelle Weltraum-Missionen wie die Kometen-Mission Rosetta informieren und außerdem einen Blick in das Kontrollzentrum für das Landegerät werfen.
Auf dem Freigelände können die Gäste diverse Flugzeuge sehen, darunter Forschungsflugzeuge des DLR (Falcon 20 E, VFW 614 ATTAS, EC 135, Historisches Segelflugzeug), das Parabelflugzeug Airbus A300 ZERO-G sowie Flugzeuge der Luftwaffe (ECR Tornado, F4 Phantom, Eurofighter, Transall C 160). Das DLR_School_Lab bietet den jüngeren Gästen die Möglichkeit, selbst Experimente durchzuführen, die aus der Luftfahrt-, Raumfahrt-, Energie- und Verkehrsforschung stammen und über den neuesten Stand der Forschung im DLR informieren. Außerdem berichten Wissenschaftler des DLR in Vorträgen über ihre Arbeit und die aktuellsten Forschungsprojekte.
Es gibt ein Rahmenprogramm mit vielen Attraktionen, wie zum Beispiel dem Aerotrim, in dem Kinder und Erwachsene wie ein Astronaut trainieren können. Bei der Wissenschafts-Rallye winken tolle Preise. Auf der Bühne gibt es für die Kleinen die Maus-Show, für die "Größeren" Interviews mit DLR-Wissenschaftlern und Talks mit Astronauten. Im Kino können die Besucher "100 Jahre Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland" miterleben. Als Ausklang des Tages wird es ein spannendes Abendprogramm auf der Bühne geben.
Mitveranstalter des Großereignisses sind in diesem Jahr der Flughafen Köln Bonn Airport und die Luftwaffe sowie die Europäische Weltraumorganisation ESA mit dem Europäischen Astronautenzentrum (EAC). Medienpartner sind der WDR, Welt der Wunder und der Kölner Stadt-Anzeiger.
Der Eintritt zu allen Angeboten der Zentralveranstaltung ist frei.
Veranstaltungsort:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Standort Köln-Porz
Linder Höhe
51147 Köln
Tel.: +49 2203 601-0
Termin: 16.09.2007, 10-18 Uhr